Du willst es wohl wissen? Die Diamant-Liegestütz ist eine besonders schwere und gleichzeitig sehr effektive Methode der klassischen Liegestütz.
Die Ausführung entspricht wie der klassischen Liegestütz, mit dem Unterschied das deine Daumen und die beiden Zeigefinger während der Übung sich berühren. Daher hat diese Variante auch ihren Namen, dadurch dass sich die Finger berühren sich „ein Diamant“ ergibt. Beim heruntergehen durch anwinkeln der Ellbogen wird besonders stark der Trizeps in den Armen gefordert. Besonders intensiv ist das wieder heraufdrücken, dies bedarf schon einiger Muskelkraft.
Wenn du jetzt noch die Ellenbogen eng am Körper führst, siehst du von vorne aus, wie ein Tiger (also in der tiefsten Position), daher auch der Name: Tiger-Liegestütz.
Synonyme: Enge Liegestütz, Tiger-Liegestütz
Mir ist das zu schwer:
Starte mit einer breiten Liegestütz, bzw. der klassischen Liegestütz und versuche bei jeder Wiederholung die Hände näher zusammenzubringen. Wenn es dann bei der Wiederholung zum Muskelversagen kommt, trainiere auf diesem Niveau weiter, zum Beispiel 1-2 Sätze mit jeweils 2-6 Wiederholungen und dann nochmal 1-2 Sätze so viele klassische Liegestütze wie du kannst, also wieder bis zum Muskelversagen, dann sollte sich schon bald der Erfolg bei den Diamantliegestützen zeigen.
Mir ist das zu leicht:
Respekt. Um hier neue Trainingsreize zu setzen, kannst du die Füße erhöhen. Fang langsam an, zum Beispiel mit einem dicken Buch oder wenn du es gleich wissen willst, nimm einen Stuhl. Na, wie fühlt es sich jetzt an? Noch viel höher empfehle ich dir hier nicht zu gehen, außer du möchtest mehr deine Schulter trainieren um anschließend die Handstandliegestütz auszuführen?!